Wie geht’s?

Methode und Ablauf

Es gibt sehr viele und sehr unterschiedliche Coaching-Methoden und -Ansätze. Ich arbeite nach der Methode des Co-active® Coaching.

Co-Active® Coaching ist eine ganzheitliche, dynamische und non-direktive Coaching-Methode, die von The Coaches Training Institute (CTI) entwickelt wurde. Sie ist nach höchstem internationalem Standard hinsichtlich Inhalt, Anwendung und Ethik konzipiert und von der   – dem weltweit führenden Verbund professioneller Coaches – akkreditiert.

Ich habe mich für diese Methode entschieden, da sie sehr stärken- und lösungsorientiert vorgeht und positiv ausgerichtet ist. Sie geht davon aus, dass der Klient das Wissen über die Lösung des Themas kreativ in sich trägt. Als Ihre Coaching- und Entwicklungspartnerin unterstütze ich Sie dabei, alle Ihre Ressourcen zu aktivieren und Ihre Stärken, Talente und individuellen Begabungen ans Tageslicht und damit zur Wirksamkeit zu bringen. Durch kraftvolle Fragen, Zuhören und als Methodenpartnerin führe ich Sie durch den Coachingprozess. Dabei arbeite ich gerne mit dem Lebens- oder Berufsrad, Werteübungen, dem inneren Team sowie Visualisierungen oder Phantasiereisen.

Entscheidend für den Erfolg des Coachings sind Ihre Aktivität und Ihr Einsatz – im Coaching und auch im Alltag. Damit Sie das erreichen, was Sie sich wünschen, unterstütze ich Sie dabei das im Coaching Gelernte im Alltag zu verankern. Die Erkenntnisse daraus fließen wiederum ins Coaching ein – zur bestmöglichen Unterstützung Ihres Lern- und Entwicklungserfolges.

Und so ist der Ablauf:

  • rise-1029071_1920_webWir verabreden uns zu einer kostenlosen Probesession von 45 Minuten. Diese ist völlig unverbindlich. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie mit mir zusammenarbeiten möchten.
  • Die Dauer des Coachings ergibt sich aus dem Thema und dem vereinbarten Ziel. Jede einzelne Sitzung beinhaltet eine Rückschau, die Themendefinition für das aktuelle Coaching, die Bearbeitung eines spezifischen Themas oder Anliegens sowie die Planung der weiteren Entwicklungsschritte. Die Dauer der einzelnen Coaching-Sitzungen kann jeweils auf die zu bearbeitenden Themen individuell abgestimmt werden.
  • Abgerundet wird ein Coaching durch ein Abschlussgespräch, das den gesamten Prozess reflektiert und eine individuelle Evaluation zum Ziel hat.
  •  Meine Coachings führe ich per Telefon oder Skype, auf Deutsch oder Englisch durch. Dadurch bin ich flexibler und auch bei akuten Themen ohne längere Wartezeiten verfügbar.
  • Alles, was wir besprechen, behandle ich selbstverständlich vertraulich. Dies ist mir als professioneller Coach persönlich wichtig und es ist auch in den ethischen Grundlagen des Coaching Verbandes ICF festgelegt, nach dessen Regularien ich arbeite.
  • Anfangs vereinbaren wir 5 bis 6 Coaching-Sessions. Oft ist danach schon Ihr Ziel erreicht, manchmal brauchen wir mehr Zeit – das hängt stark von Ihrer Aktivität und vom Thema ab.
  • Wir verabreden uns zu Beginn wöchentlich, dann im 14-tägigen Abstand und Sie erhalten von mir Fragestellungen oder Aufgaben, die Sie in der Zwischenzeit bearbeiten.

Selbständige können Business-Coachings als Betriebsausgaben steuerlich absetzen, Angestellte als Werbungskosten oder Sonderausgaben.

Möchten Sie Ihre Entfaltung oder Veränderung angehen? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail, um Ihre kostenlose Probesession zu vereinbaren.